0URKUNDEN02ABSCHRIFTEN VON (PERGAMENT-)URKUNDENHinweis: Zum Öffnen der Verzeichnisse [PDF/A-Dateien]auf die jeweilige Signatur klicken!022Andere gebundene Abschriftenvon (Lehen-)Urkunden022.02Liber de feodisRegistrum feudorum et locacionumecclesiae Curienses scriptum et compositum sub anno MCCCLXXVIII[entstanden 1378]DerCodex“Liberdefeodis”mitAbschriftenvonerteiltenund bestätigtenLehenverleihungen,geordnetnachGebietenimHochstiftChur, bestehtaus95Papierblättern(48Bogen)injeneunLagen zusammengefasst,welcheineinenledernenEinbandgelegtsind;der EinbandbesitztdieFormeinerTasche,beiderdieSchnürungamRücken heraustritt. IndenJahren1378bis1381isteinkleinesRegistruminzweiTeilen (Lagen1und2)entstanden,demindenLagen3und4Nachträge beigegebenwordensind;diesewiederumreichenbis1388.DieLagen5bis8 sindvoneinerzweitenHandzuersteinzelnbeschriebenundimNachhinein zusammengestelltworden[nachdemToddesChurerBischofsJohannsII. (Ministri)vonErdingen(1376-1388)].IndiesemmittelalterlichenLehenbuch findensichzudemPapst-undKaiserverzeichnisse[fol.106/126-127],eine ListeundeineChronikderChurerBischöfe(miterzählendenAusführungen) [fol.110-115],eineListederGrafenvonTirol[118-119]undderHauptleute vonTirol[fol.120]alsaucheinVerzeichnisderherzoglich-österreichischen Städte[fol.121-123].ZuletztfolgtnocheinVerzeichnisdervondenChurer BischöfenandieGrafenvonTirolverliehenenRechte.Allediese VerzeichnissedeutenklaraufdasengeBeziehungsnetzder(nicht bekannten)Schreiberbzw.desdamaligenBischofsvonChurzuden Herzögen von Österreich hin.Ausführlich:ElisabethMeyer-Marthaler,DerLiberdefeodisdes bischöflichenArchivsChurundderChurerBischofskatalogvon1388,in: ZSKG45(1951)38-67[darin:DerChurerBischofskatalogvon1388(lat. Transkription mit Erläuterungen, S. 56-67)].